top of page

Beste Konditionen

So einfach geht Lastenrad-Leasing

Leasing ist die ideale Lösung für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Selbstständige. Denn seit 2012 gilt das gleiche Prinzip wie für den Dienstwagen auch für Lastenräder.

 

Die Gehaltsumwandlung inkl. Rundumschutz bieten sowohl Angestellten als auch Arbeitgebern viele Vorteile:

Unsere Partner

Fragen und Antworten (FAQ)

Für Arbeitnehmer

  • Welche Vorteile hat ein Lastenrad?
    Mit einem Lastenrad kann man viele Dinge, bis zu vier Kinder aber auch Tiere transportieren, da es besonders stabil ist. Es hat eine höhere Tragkraft als ein klassisches Fahrrad und ist dafür ausgestattet, sperrige Dinge zu transportieren. Im Vergleich zu einem Auto erspart man sich die Parkplatzsuche, bleibt an der frischen Luft und tut etwas für die Umwelt. Weitere Details erfahren Sie im persönlichen Gespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Telefon 04943 - 407 3301.
  • Darf ich Kinder auf dem Lastenrad mitnehmen?
    Ja, im Vergleich zu einem klassischen Fahrradanhänger, der die Personenzahl um zwei erhöht, sogar bis zu vier Kinder. Ein Mindestalter gibt es nicht. Benötigtes Equipment wie eine Sitzbank ist oftmals schon verbaut oder kann optional dazu bestellt werden. Generell hat man seine Kinder auf einem Lastenrad viel besser im Blick, als bei einem Fahrradanhänger, man kann sich besser mit Ihnen unterhalten und die Kinder selbst genießen den schönen Ausblick. Weitere Details erfahren Sie im persönlichen Gespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Telefon 04943 - 407 3301.
  • Wo darf ich mit meinem Lastenrad fahren?
    Lastenräder sind grundsätzlich den klassischen einspurigen Fahrrädern gleichgestellt – egal ob ein- oder mehrspurige Cargobikes. Man darf Radwege oder Radstreifen und speziell für den Radverkehr freigegebene Zonen wie Fußwege oder Fußgängerzonen benutzen, sofern diese natürlich mit einer Sonderbeschilderung ausgezeichnet sind. Das Ausweichen auf den nur für Fußgänger freigegebenen Fußweg ist auch für Lastenräder nicht gestattet, hier muss man auf die Fahrbahn für Autos ausweichen. Im Hinblick auf die Größe kann es vom Gesetzgeber Abweichungen geben, weitere Details erfahren Sie im persönlichen Gespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Telefon 04943 - 990111.
  • Muss ich beim Fahren eines Lastenrades einen Helm tragen?
    Nein, ein Lastenrad fällt in die Kategorie eines klassischen Fahrrades, dafür gibt es in Deutschland keine Helmpflicht. Ratsam ist es auf alle Fälle.
  • Was sind die Vorteile von Lastenrädern mit Elektromotor?
    Mit einem E-Lastenrad können Sie längere Strecken fahren und mehr Lasten transportieren. Man spart dadurch Muskelkraft und Nerven, aber auch Zeit und Kosten. Denn ohne Lastenrad müsste man die Dinge im Auto transportieren und ein Auto ist im Unterhalt und Verbrauch viel teurer. Außerdem ist die Fahrfreude mit einem hochwertigen Akkusystem viel höher.
  • Wie unterscheidet sich ein Lastenrad von einem Cargobike?
    Es gibt keinen Unterschied, man kann die Begriffe Lastenrad, Lastenfahrrad oder auch Cargobike gleichermaßen verwenden. Manchmal hört man den Begriff "Transportrad", dies sind meistens Fahrräder mit kleinerer Lastaufnahme bzw. mit einem Gepäckträger vorne und hinten. Weitere Details erfahren Sie im persönlichen Gespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Telefon 04943 - 407 3301.
  • Wo kann ich ein Lastenrad anschauen, testen, Probe fahren und kaufen?"
    Bei Lastenrad Ostfriesland (Postweg 67 in Großefehn / Holtrop) stehen Ihnen verschiedene Modelle zum Anschauen und Probe fahren zur Verfügung. Am besten vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch unter Telefon 04943 407 33 01.
  • Wird mein neues Lastenrad auch angeliefert?
    Lastenrad Ostfriesland ist Ihr Ansprechpartner für Lastenräder in ganz Ostfriesland, liefert ihr Lastenrad nach Aurich, Apen, Bad Zwischenahn, Baltrum, Borkum, Carolinensiel, Dangast, Emden, Esens, Friesoythe, Hooksiel, Horumersiel, Ihlow, Jever, Juist, Langeoog, Leer, Neuharlingersiel, Norden, Norddeich, Norderney, Oldenburg, Papenburg, Rastede, Rhauderfehn, Sande, Saterland, Schillig, Schortens, Varel, Wangerland, Wangerooge, Westerstede, Wiesmoor, Wiefelstede, Wilhelmshaven, Wittmund und anderen Orten. Wir bieten auch einen Hol- und Bringservice an, wenn es um Reparaturen etc. geht. Dafür berechnen wir allerdings einen Aufpreis.
  • Was muss ich tun, um an mein Lastenrad zu kommen?"
    So geht der der Lastenrad-Kauf bei Lastenrad-Ostfriesland: 1. Vereinbaren Sie einen Termin unter Telefon 04943 - 407 33 01 oder schlagen Sie uns per Mail an info@olvelo.de einen Termin vor. 2. Sie können bei uns eine Probefahrt machen, sich ohne Zeitdruck beraten lassen und mit uns in aller Ruhe Ihr Lastenrad zusammenstellen. 3. An dem vorher vereinbarten Termin können Sie Ihr Lastenrad abholen oder gegen Aufpreis liefern lassen. Natürlich erhalten Sie eine Einweisung rund um Ihr neues Lastenrad. 4. Und schon genießen Sie die ersten Kilometer mit Ihrem neuen Lastenrad, schonen die Umwelt, müssen keine Autoparkplätze mehr suchen etc.

  • Geringe Kosten, da keine hohen einmaligen oder laufenden Investitionskosten entstehen

  • Unkomplizierte Abwicklung, da der administrative Aufwand für das Unternehmen gering und überschaubar ist

  • Steuerliche Vorteile, da beim Gehaltsumwandlungsmodell Nebenkosten reduziert werden und durch Betriebsausgabenabzug der Leasingraten oder durch das Abschreiben der Assets für steuerliche Zwecke zusätzlicher Aufwand generiert werden kann

  • Gesundheitliche Verbesserung, da durch das E-Bike-Fahren die Gesundheit und Leistungsfähigkeit gesteigert wird

  • Bindung der Mitarbeiter, da Arbeitgeber mit der Option des Dienstrades einen Pluspunkt gegenüber den Angestellten generieren

  • Einsparung von Parkplätzen, da somit viele Mitarbeiter zum Umsteigern auf das Fahrrad animiert werden

logo (1).png
1427799711-168-ellelogo100rgbweb.jpg.850
LAB_Logo_Web_RGB_197px.png
Download (9).png
mein-dienstrad.png
bikeleasing.png
  • Welche Vorteile hat ein Lastenrad?
    Mit einem Lastenrad kann man viele Dinge, bis zu vier Kinder aber auch Tiere transportieren, da es besonders stabil ist. Es hat eine höhere Tragkraft als ein klassisches Fahrrad und ist dafür ausgestattet, sperrige Dinge zu transportieren. Im Vergleich zu einem Auto erspart man sich die Parkplatzsuche, bleibt an der frischen Luft und tut etwas für die Umwelt. Weitere Details erfahren Sie im persönlichen Gespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Telefon 04943 - 407 3301.
  • Darf ich Kinder auf dem Lastenrad mitnehmen?
    Ja, im Vergleich zu einem klassischen Fahrradanhänger, der die Personenzahl um zwei erhöht, sogar bis zu vier Kinder. Ein Mindestalter gibt es nicht. Benötigtes Equipment wie eine Sitzbank ist oftmals schon verbaut oder kann optional dazu bestellt werden. Generell hat man seine Kinder auf einem Lastenrad viel besser im Blick, als bei einem Fahrradanhänger, man kann sich besser mit Ihnen unterhalten und die Kinder selbst genießen den schönen Ausblick. Weitere Details erfahren Sie im persönlichen Gespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Telefon 04943 - 407 3301.
  • Wo darf ich mit meinem Lastenrad fahren?
    Lastenräder sind grundsätzlich den klassischen einspurigen Fahrrädern gleichgestellt – egal ob ein- oder mehrspurige Cargobikes. Man darf Radwege oder Radstreifen und speziell für den Radverkehr freigegebene Zonen wie Fußwege oder Fußgängerzonen benutzen, sofern diese natürlich mit einer Sonderbeschilderung ausgezeichnet sind. Das Ausweichen auf den nur für Fußgänger freigegebenen Fußweg ist auch für Lastenräder nicht gestattet, hier muss man auf die Fahrbahn für Autos ausweichen. Im Hinblick auf die Größe kann es vom Gesetzgeber Abweichungen geben, weitere Details erfahren Sie im persönlichen Gespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Telefon 04943 - 990111.
  • Muss ich beim Fahren eines Lastenrades einen Helm tragen?
    Nein, ein Lastenrad fällt in die Kategorie eines klassischen Fahrrades, dafür gibt es in Deutschland keine Helmpflicht. Ratsam ist es auf alle Fälle.
  • Was sind die Vorteile von Lastenrädern mit Elektromotor?
    Mit einem E-Lastenrad können Sie längere Strecken fahren und mehr Lasten transportieren. Man spart dadurch Muskelkraft und Nerven, aber auch Zeit und Kosten. Denn ohne Lastenrad müsste man die Dinge im Auto transportieren und ein Auto ist im Unterhalt und Verbrauch viel teurer. Außerdem ist die Fahrfreude mit einem hochwertigen Akkusystem viel höher.
  • Wie unterscheidet sich ein Lastenrad von einem Cargobike?
    Es gibt keinen Unterschied, man kann die Begriffe Lastenrad, Lastenfahrrad oder auch Cargobike gleichermaßen verwenden. Manchmal hört man den Begriff "Transportrad", dies sind meistens Fahrräder mit kleinerer Lastaufnahme bzw. mit einem Gepäckträger vorne und hinten. Weitere Details erfahren Sie im persönlichen Gespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Telefon 04943 - 407 3301.
  • Wo kann ich ein Lastenrad anschauen, testen, Probe fahren und kaufen?"
    Bei Lastenrad Ostfriesland (Postweg 67 in Großefehn / Holtrop) stehen Ihnen verschiedene Modelle zum Anschauen und Probe fahren zur Verfügung. Am besten vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch unter Telefon 04943 407 33 01.
  • Wird mein neues Lastenrad auch angeliefert?
    Lastenrad Ostfriesland ist Ihr Ansprechpartner für Lastenräder in ganz Ostfriesland, liefert ihr Lastenrad nach Aurich, Apen, Bad Zwischenahn, Baltrum, Borkum, Carolinensiel, Dangast, Emden, Esens, Friesoythe, Hooksiel, Horumersiel, Ihlow, Jever, Juist, Langeoog, Leer, Neuharlingersiel, Norden, Norddeich, Norderney, Oldenburg, Papenburg, Rastede, Rhauderfehn, Sande, Saterland, Schillig, Schortens, Varel, Wangerland, Wangerooge, Westerstede, Wiesmoor, Wiefelstede, Wilhelmshaven, Wittmund und anderen Orten. Wir bieten auch einen Hol- und Bringservice an, wenn es um Reparaturen etc. geht. Dafür berechnen wir allerdings einen Aufpreis.
  • Was muss ich tun, um an mein Lastenrad zu kommen?"
    So geht der der Lastenrad-Kauf bei Lastenrad-Ostfriesland: 1. Vereinbaren Sie einen Termin unter Telefon 04943 - 407 33 01 oder schlagen Sie uns per Mail an info@olvelo.de einen Termin vor. 2. Sie können bei uns eine Probefahrt machen, sich ohne Zeitdruck beraten lassen und mit uns in aller Ruhe Ihr Lastenrad zusammenstellen. 3. An dem vorher vereinbarten Termin können Sie Ihr Lastenrad abholen oder gegen Aufpreis liefern lassen. Natürlich erhalten Sie eine Einweisung rund um Ihr neues Lastenrad. 4. Und schon genießen Sie die ersten Kilometer mit Ihrem neuen Lastenrad, schonen die Umwelt, müssen keine Autoparkplätze mehr suchen etc.

Für Arbeitgeber

bottom of page